1. Integration als Kernherausforderungen nach der Transaktion

Im Rahmen von M&A-Transaktionen wird der Durchführung der Transaktion an sich viel Aufmerksamkeit geschenkt, die eigentliche Arbeit beginnt jedoch oftmals erst mit dem Merger an sich beziehungsweise mit dem Management des erworbenen Unternehmens. Die Integration des Beteiligungsunternehmens in die Strukturen eines strategischen Investors oder eines Fonds ist äußerst zeitkritisch und trägt maßgeblich zum Erfolg der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen bei. Erst wenn die Basis für die Zusammenarbeit zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft definiert und implementiert ist, steht das Fundament für Optimierungen und nachhaltige Wertsteigerung. Darüber hinaus werden Unternehmen in der Post-Merger-Integration oftmals vor große Herausforderungen gestellt. Diese Herausforderungen sowie Lösungsansätze sind Gegenstand dieses Artikels. Dabei wollen wir insbesondere auch darauf eingehen, wie die Digitalisierung ein erfolgreiches Portfoliomanagement unterstützen kann und Ressourcen freispielt, damit sich der Beteiligungsmanager wieder auf sein Kerngeschäft fokussieren kann.

Weiterlesen

 Zum Artikel gelangen Sie hier

Bluemont Consulting GmbH München
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.